Flughafen Düsseldorf zieht Ferienbilanz

Der Flughafen Düsseldorf zieht eine positive Ferienbilanz. 3,4 Millionen Passagiere nutzten während den Sommerferien 2025 den Großflughafen.
Hauptreisezeit, morgens um sechs: Innerhalb einer Stunde starten über 30 Flieger ab DUS, mehr als 5.000 Reisende machen sich auf in den Urlaub. Koffer rollen durch das Terminal, Kinder laufen lachend hin und her, an den Check-in-Schaltern und Gepäckautomaten herrscht reger Betrieb. Am Gate eine Familie mit Sonnenhüten und Croissants im lockeren Plausch. Von Reisestress keine Spur. Die Abläufe greifen flüssig ineinander, alles geht zügig voran.
Szenen wie diese haben die Sommerferien 2025 am Düsseldorfer Flughafen geprägt. Der Airport zieht eine rundum positive Bilanz: stabile Prozesse und ein Passagieraufkommen, das die Erwartungen übertroffen hat.
Zwischen dem 11. Juli und dem 26. August zählte der Flughafen mehr als 3,4 Millionen Fluggäste bei rund 24.000 Flugbewegungen. Das entspricht einem Zuwachs von etwa acht Prozent gegenüber den Sommerferien 2024. Der passagierstärkste Ferientag war Sonntag, 3. August, mit etwa 81.800 Passagieren und über 500 Flügen. Besonders gefragt waren erneut die klassischen Urlaubsländer Türkei, Spanien, Griechenland und Italien. Aber auch Sommerziele in Nordeuropa erfreuten sich zunehmender Beliebtheit.
„Die Sommerferien sind ein Gradmesser dafür, wie gut ein Flughafen funktioniert“, erklärt Lars Redeligx, Vorsitzender der Geschäftsführung des Düsseldorfer Flughafens. „Es freut mich, dass wir gemeinsam mit unseren Partnern Millionen Menschen einen angenehmen Start in den Urlaub ermöglichen konnten. Dies ist das Ergebnis guter Planung, enger Zusammenarbeit und des hohen Engagements unserer Mitarbeitenden.“
Operativ stark – trotz externer Einflüsse
Trotz extremer Wetterlagen vor allem im Juli und Luftraumregulierungen in Europa blieb der Betrieb am Düsseldorfer Flughafen stabil und zuverlässig.
Die hohe Prozessqualität während der Sommerferien in Kennzahlen:
96 Prozent der Fluggäste passierten die Sicherheitskontrolle in unter zehn Minuten – im Jahresverlauf liegt der Wert bei 97 Prozent.
Auch beim Check-in blieben die Abläufe effizient: 84 Prozent der Reisenden benötigten weniger als zehn Minuten, im Jahresschnitt sind es 87 Prozent.
Die Gepäckausgabe verlief ebenfalls zügig: Durchschnittlich vergingen 16 Minuten bis zum ersten Koffer auf dem Band, das letzte Gepäckstück war nach 34 Minuten ausgeliefert. Im Gesamtjahr liegen die Werte derzeit bei 15 beziehungsweise 28 Minuten.
Positiver Ausblick für die kommenden Monate
Nach einem erfolgreichen Sommer läuft der Verkehr am Flughafen Düsseldorf auf hohem Niveau weiter. Die Reiselust bleibt hoch, das Streckenangebot wächst, und im Herbst steht den Passagieren eine breite Auswahl an Zielen zur Verfügung.
Bereits im August haben mehrere Airlines ihr Angebot erweitert:
Etihad Airways bietet seit Anfang August einen vierten wöchentlichen Flug nach Abu Dhabi an und fliegt ab Oktober die Strecke sogar täglich mit dem Airbus A321LR. Es ist die erste Verbindung ab Düsseldorf, auf der das neue Langstreckenflugzeug regelmäßig eingesetzt wird.
Norwegian erweitert die Oslo-Verbindung seit dem 24. August um einen zusätzlichen Umlauf am Sonntag.
Auch Royal Jordanian fliegt seit Mitte August viermal wöchentlich nach Amman – ein Umlauf mehr als bisher.
Für die Wintersaison hat Eurowings eine neue Langstrecke angekündigt: Ab dem 13. Dezember geht es dreimal pro Woche von Düsseldorf zum Dubai World Central Airport (DWC).
Im September rechnet der Flughafen mit durchschnittlich 72.000 Passagieren pro Tag und insgesamt mehr als 2,1 Millionen Fluggästen.
Flughafen Düsseldorf